Back to the Roots – Berlin – München

Zurück zu den Anfän­gen: Im Juni 2018, vor sechs Jah­ren also, radel­te ich zur Tho­mas-Mann-Stra­ße in Ber­lin. In mei­nem hand­schrift­li­chen Tage­buch steht als Résu­me: „Idee für Denk­mal ver­fes­tigt sich: Stra­ßen­schil­der.“ Beim Besuch ging es zunächst aber nur um ein ers­tes Sam­meln von Ideen, um eine Anre­gung durch den Ort. Ich hat­te gese­hen, dass es dort, neben der Stra­ße, ein nach Tho­mas Mann benann­tes Schwimm­bad gibt; und viel­fäl­ti­ge Asso­zia­tio­nen stell­ten sich ein: Schwimmen‑Wellen‑Wasser‑Tod in Venedig‑Tadzio …

Die Stra­ße liegt im ehe­ma­li­gen Ost-Ber­lin, im Prenz­lau­er­berg, zweigt ab von der Greifs­wal­der, Rich­tung Wei­ßen­see. Sie wur­de 1976 nach Tho­mas Mann benannt, also zu DDR-Zei­ten. Die­se Ver­or­tung lässt sich auch erin­ne­rungs­po­li­tisch an den wei­te­ren Stra­ßen­be­nen­nun­gen, an den Nach­barn von Tho­mas Mann able­sen: Am sel­ben Pfos­ten ist der Name des Kom­po­nis­ten Hanns Eis­ler ange­bracht. Er floh wie Mann vor dem Natio­nal­so­zia­lis­mus, emi­grier­te in die USA. Bei­de kann­ten sich, tra­fen sich im Exil, hat­ten teils ähn­li­che Inter­es­sen, z.B. am Faust-Stoff. Inso­fern ergibt eine räum­li­che Nähe Sinn. Die poli­ti­sche Zuord­nung Tho­mas Manns wird aber noch deut­li­cher, wenn man sich das wei­te­re Umfeld ansieht:

Jen­seits der Greifs­wal­der setzt sich die Stra­ße in der Erich-Wei­nert-Stra­ße fort, benannt nach dem Schrift­stel­ler, der wäh­rend des NS-Regimes u.a. in die Sowjet­uni­on emi­grier­te und nach sei­ner Rück­kehr in der DDR Funk­tio­närs­rol­len übernahm.

Tho­mas Mann, des­sen poli­ti­sche Ver­or­tung nicht ganz ein­fach war, zwi­schen Kon­ser­va­tis­mus und Sozia­lis­mus, ist also in einen ganz bestimm­ten Zusam­men­hang von lin­ken, anti­fa­schis­ti­schen „Kul­tur­schaf­fen­den“ und Zeit­ge­nos­sen gestellt. In jeder Stadt, das wird sich noch bei den wei­te­ren Recher­chen und Rei­sen zei­gen, sieht die­ser Kon­text anders aus, mal sind es inter­na­tio­na­le Schrift­stel­ler­kol­le­gen, wie Gust­ave Flau­bert und Geor­ge San­des in Rom, mal ist es der Kreis der Fami­lie wie in Mün­chen, wo es auch bio­gra­phi­sche Anknüp­fungs­punk­te gibt. Die­se Zusam­men­hän­ge und Nach­bar­schaf­ten sind Teil der Gedächt­nis­kul­tur. In Stra­ßen­schil­dern und den Namen der Per­sön­lich­kei­ten auf ihnen drückt sich Wert­schät­zung aus – aber auch poli­ti­sche Set­zung und zeit­ge­bun­de­ne Mentalität.

Ein Stra­ßen­na­me steht außer sol­chen bewuß­ten Arran­ge­ments und Kon­zep­ten der Anord­nung im all­täg­li­chen urba­nen Umfeld, wird durch es beein­flusst, über­la­gert. Es erge­ben sich skur­ril anmu­ten­de Bezie­hun­gen; so steht in Ber­lin der Stra­ßen­na­me im Schat­ten eines rie­si­gen roten drei­di­men­sio­na­len Hin­weis­pfeils auf eine Apo­the­ke. Lite­ra­tur als Heil­mit­tel, könn­te man asso­zi­ie­ren.
Stra­ßen­schil­der sind zunächst funk­tio­na­le Zei­chen, zur Ori­en­tie­rung, zur Anga­be einer Adres­se. In Ber­lin fin­den sich Haus­num­mern unter dem Namens­schild, um eine Stra­ße in Abschnit­te zu glie­dern. Wenn man es aus die­sem funk­tio­na­len Zusam­men­hang löst, es frei­stellt, so däm­mer­te es mir spä­ter, tritt die Gedächt­nis­funk­ti­on kla­rer hervor.

Inter­es­sant, da orts- und zeit­ty­pisch, ist auch die typo­gra­phi­sche Gestal­tung: Schwarz auf Weiß, im Gegen­satz zu der in den meis­ten Städ­ten, etwa in Mün­chen, ver­wen­de­ten Vari­an­te Weiß auf Blau, eine seri­fen­lo­se Schrift, was Stren­ge und eine gewis­se Här­te ver­mit­telt. Die Schrift­ty­pe ist spe­zi­ell, ele­gant, mit dem scharf-ecki­gen „ß“, an dem die Zusam­men­set­zung aus einem lan­gen „s“ und einem „z“ noch deut­lich ables­bar ist. Hier han­delt es sich nicht um einen DDR-Font, den man ander­er­orts auch noch fin­det, son­dern um eine neu­sach­li­che Gro­tesk­schrift aus den 1920ern (Erbar Gro­tesk), die sich ab den 1930er Jah­ren in Ber­lin ver­brei­te­te – und damit zu Leb­zei­ten von Tho­mas Mann -, nach der Wen­de dann (wie­der) für zu erset­zen­de oder neue Stra­ßen­schil­dern in den Ost­tei­len verwendet.

Was für den Stand­ort wei­ter cha­rak­te­ris­tisch ist: die Stra­ßen­leuch­te, mit dem Mast aus Guss­be­ton, mit einem nach unten offe­nen, orna­men­tal gerif­fel­ten Glas­zy­lin­der. Hier han­delt es sich tat­säch­lich noch um ein DDR-Fabrikat.


Zeit­lich­keit lässt sich neben der Schrift aus Mate­ria­li­tät und Zustand der Schil­der able­sen. Sie ver­wit­tern, Staub lagert sich ab; es bil­den sich schwar­ze Spu­ren, Strei­fen, die Son­ne bleicht die Schrift aus, sie ist z.B. auf einem Schild fast ver­schwun­den, kaum noch les­bar; ähn­lich wie Inschrif­ten auf alten Grabsteinen.

Auf der Rück­fahrt kom­me ich an einem Fried­hof in Mit­te vor­bei, ich glau­be, es ist der Alte Gar­ni­sons­fried­hof, wo ich vor Jah­ren jen­seits der Fried­hofs­mau­er eine Schich­tung, einen Hau­fen von Stra­ßen­schil­dern gese­hen hat­te, die wohl für eine Bau­stel­le demon­tiert waren, die Lini­en­stra­ße, Gor­mann­stra­ße etc. Dar­an erin­ner­te ich mich jetzt und suche Fotos wie­der her­aus, die ich damals gemacht habe, 2008 war das.

Und es keimt die Idee, dass eine Instal­la­ti­on mit Stra­ßen­schil­dern ein Erin­ne­rungs­zei­chen für die Manns sein könn­te. Doch zunächst will ich wei­te­re nach den Manns benann­te Stra­ßen auf­su­chen, in ande­ren Städ­ten, als nächs­tes in Mün­chen, wo auch das Denk­mal ste­hen soll.

Leichtigkeit des Seins – Denkmal, VR

Kürz­lich konn­te ich end­lich zwi­schen Leuch­ten und Schil­dern des Denk­mals für die Fami­lie Mann am Sal­va­tor­platz umher­ge­hen. Hier das Ensem­ble der dicht ste­hen­den Leuch­ten aus Mün­chen, Rom und ande­ren Städ­ten in Augen­schein neh­men, dort die aus New York, dort die aus São Pau­lo. Konn­te den Arm die­ser Leuch­te dre­hen, die­sen Mast etwas ver­schie­ben, den Ein­druck testen.

Dies fand statt in in der Hal­le 6, einem Stu­dio in Mün­chen. Flo­ri­an Froe­se-Peek hat­te das digi­ta­le Modell für eine VR-Simu­la­ti­on ein­ge­rich­tet. Die Erfah­rung ähnel­te ande­ren mit vir­tu­el­ler Rea­li­tät, die ich spo­ra­disch bei Aus­stel­lun­gen gemacht hat­te, war jedoch län­ger und inten­si­ver. Mei­ne Rol­le war auch anders: Ich war kein blo­ßer Betrach­ter, son­dern durf­te mich als Akteur, Archi­tekt, Ent­wer­fer füh­len – was ich ja fak­tisch auch bin. Und einen Raum betre­ten mit Objek­ten, die nicht der Fik­ti­on ent­stam­men, son­dern mir aus ande­ren Model­len und aus der Anschau­ung ver­traut sind, mit denen ich inzwi­schen eine emo­tio­na­le Bezie­hung auf­ge­baut habe, die ich mir wün­sche; und so war es eine selt­sa­me Mischung aus real und fik­tio­nal, aus einem Arbeits­pro­zess, der sich auf ein vor­han­de­nes Pen­dant bezieht, der aber auch Momen­te des „als ob“, des Spie­le­risch-Leich­ten hat­te.

Nach dem Anle­gen der Bril­le und dem Grei­fen der Steu­er­sticks, die Exten­sio­nen des Kör­pers, gleich­zei­tig Schnitt­stel­len zwi­schen real und vir­tu­ell dar­stel­len, wird zunächst eine Raum­be­gren­zung, eine leuch­ten­de Linie auf den Boden gezeich­net, eine Art Spiel­feld, inner­halb des­sen man sich bewegt. Geht man dar­über hin­aus, stößt man auf eine Wand, die war­nend auf­leuch­tet, man kann Arme oder den Kopf hin­durch­ste­cken; es tun sich Löcher auf, rot umran­det, hin­ter denen die nack­te Rea­li­tät zum Vor­schein kommt, Wän­de, Türen.

Die ent­ste­hen­de Modell-Welt ist schön auf­ge­räumt, redu­ziert auf die für uns wesent­li­chen Ele­men­te zur Beur­tei­lung des opti­schen Ein­drucks. Um ein mög­lichst rea­lis­ti­sches Bild zu bekom­men, glei­chen wir die Betracht­erhö­he mit den Maßen der Leuch­ten ab, ver­glei­chen Son­nen­stand und Ein­falls­win­kel des Lichts mit den Bedin­gun­gen am Sal­va­tor­platz. Es geht also sehr viel um 1:1 Ent­spre­chun­gen, gar nicht um die Schaf­fung einer Fan­ta­sie­welt.
Reiz­voll sind Din­ge, die drü­ber­hin­aus­ge­hen, ein­fach pas­sie­ren, die auf klei­nen Pro­gramm­feh­lern oder selb­stän­di­gen Dyna­mi­ken beru­hen: Das Lite­ra­tur­haus sieht in der Fron­tal­an­sicht aus, als ob dort Eis­za­cken wüch­sen, die Quer­wän­de sind aus­ge­fa­sert. Und Gras wächst auf der Leuch­te aus Sana­ry-Sur-Mer, wir wis­sen nicht war­um, viel­leicht hat das Pro­gramm eini­ge deko­ra­ti­ve Ele­men­te aus sei­ner Gar­ten­ab­tei­lung hin­zu­ge­fügt, hat mit der grü­nen Far­be des Mas­ten Rasen asso­zi­iert … Das wür­de auch gut zur Aus­stel­lung „glitch – die Kunst der Stö­rung“ pas­sen, die zur Zeit in der Pina­ko­thek der Moder­ne zu sehen ist.

Es ist ein span­nen­der Moment, als ich per Steu­er­knüp­pel abhe­be, den Stand­punkt vom Boden in die Höhe ver­schie­be, in der Luft, in sechs Metern her­um­ge­he, par­al­lel zu den Fens­tern des Lite­ra­tur­hau­ses, die Instal­la­ti­on von dort aus betrach­te. Es ist tat­säch­lich sehr nahe an einer rea­len Erfah­rung, dem Balan­cie­ren auf einem dün­nen Steg, dem Gang auf einer Glas­plat­te, ja dem Flie­gen. Man sieht nach unten, die Mas­ten und Leuch­ten ver­klei­nern sich, die Lini­en der Gebäu­de stür­zen, Schwin­del­ge­füh­le stei­gen auf. Dies ist ein Unter­schied zu Momen­ten des Flie­gens in Träu­men, wo man sich sicher fühlt, gelöst, selbst­ver­ständ­lich. VR ist hier viel näher an der Rea­li­tät, da es ja auch mit deren Para­me­tern und rück­ge­kop­pel­ten Sin­nes­ein­drü­cke arbei­tet.

Flo­ri­an sieht die­se Erfah­rung der vir­tu­el­len Rea­li­tät eher als Mit­tel zum Zweck, als Test­pro­gramm, und da er die­se Metho­de häu­fi­ger benutzt bei Pro­jek­ten im öffent­li­chen Raum, ist sie für ihn auch nichts Außer­ge­wöhn­li­ches mehr. Er bemerkt, und ich kann das bestä­ti­gen, dass es auch anstren­gend sei, sich in die­sen vir­tu­el­len Räu­men zu bewe­gen, von der Kon­zen­tra­ti­on und der kör­per­li­chen Sen­so­mo­to­rik her, dem stän­di­gen Abgleich der Ein­drü­cke und Bewe­gun­gen. Und da die Ästhe­tik stark der von Com­pu­ter­spie­len ähn­le bzw. auf sol­che Anwen­dun­gen abge­stimmt sei, habe man danach kaum mehr Lust auf sol­che Spie­le in sei­ner „Frei­zeit“. Spiel und Arbeit wer­den also mit­ein­an­der vermischt.

Die Leich­tig­keit, mit der sie sich erstel­len und ver­än­dern las­sen, macht Model­le attrak­tiv. Doch haben sie ihre eige­ne Rea­li­tät und ihr Eigen­le­ben, sind kei­ne blo­ßen Zwi­schen­stu­fen auf dem Weg zum End­ergeb­nis. Das ist beim Modell aus Pap­pe und Kar­ton so, eben­falls beim VR-Modell. Und sie gehö­ren alle zum Denk­mal und sei­nem Entstehungsprozess.

Leuchten-Markierungen

14.5.24: Auf der Bau­stel­le für das Denk­mal am Sal­va­tor­platz wer­den die Fun­da­men­te der Stra­ßen­leuch­ten mar­kiert, mit Farb­spray und Krei­de. Es ent­steht eine Cho­reo­gra­phie sich teils über­schnei­den­der Krei­se und Flä­chen, mit Kor­rek­tu­ren und ein­ge­schrie­be­nen Zah­len. Die Mar­kie­rung der vor­her­ge­hen­den Ver­set­zung einer Leuch­te ist noch sicht­bar. Auch wenn dies alles wie­der ver­schwin­den wird: ein Moment der Zeich­nung im öffent­li­chen Raum.

Baustelle Salvatorplatz – to be continued!

Eine am Platz vor­han­de Leuch­te wur­de im April 2024 zur Platz­mit­te hin ver­setzt und in das zukünf­ti­ge Ensem­ble inte­griert. Es ist die Leuch­te, die spä­ter das neu ange­fer­tig­te Schild „Katia-Mann-Platz“ tra­gen wird. Die Kom­bi­na­ti­on der Leuch­te vom Typ eines his­to­ri­schen Kan­de­la­bers, die bereits am Platz steht, mit dem Namen der in Mün­chen auf­ge­wach­se­nen Katia Pringsheim ist bewusst gewählt.
Mit der Ver­set­zung der Leuch­te, noch vor der Instal­la­ti­on des Res­tes des Ensem­bles, ent­steht am Platz eine erst auf den zwei­ten Blick wahr­nehm­ba­re Ver­än­de­rung. Eine inter­es­san­te Zwi­schen­stu­fe des Denk­mals, auch zusam­men mit dem bereits mon­tier­ten Schild an der Fassade.

Außer­dem wird Strom ver­legt. Dank an das Bau­re­fe­rat für die Pla­nung und Orga­ni­sa­ti­on und die Fir­ma SPIE für die Aus­füh­rung der Arbeiten!

Rue Thomas Mann, Paris – am Salvatorplatz

Rue Tho­mas Mann, Paris, 2018. Pho­to: Eva-Maria Troelenberg

Als ers­ter Bestand­teil des Denk­mals für die Fami­lie Mann wur­de im April 2024 das Schild „Rue Tho­mas Mann“ im cha­rak­te­ris­ti­schen Pari­ser Design am Sal­va­tor­platz in Mün­chen instal­liert, an der Fas­sa­de der Sal­vat­or­ga­ra­ge.
Es nimmt Bezug auf die Stra­ße in Paris, die dort seit 1995 an den „Écri­vain alle­mand“ erin­nert, wie auf dem Schild auch steht. Sie liegt im 13. Arron­dis­se­ment, im zeit­gleich zur Benen­nung neu­ge­stal­te­ten moder­nen Stadt­vier­tel „Gare“, in Nach­bar­schaft der Biblio­t­hè­que Fran­çois-Mit­ter­rand (Fran­zö­si­schen Natio­nal­bi­blio­thek, BnF), was die Wahl des Schrift­stel­lers als Namens­ge­ber umso plau­si­bler macht.
Das Schild steht für die lite­ra­ri­schen, aber auch poli­ti­schen deutsch-fran­zö­si­schen Bezie­hun­gen und die Rol­le, die Tho­mas Manns dabei ein­nahm. Er schätz­te u.a. die Brü­der Gon­court sehr, bezog ent­schei­den­de Anre­gun­gen aus ihren Wer­ken für sei­nen Fami­li­en­ro­man „Bud­den­brooks“. Und er war der ers­te deut­sche Schrift­stel­ler, der nach dem 1. Welt­krieg im in Paris öffent­lich auf­trat, um eine Rede zu hal­ten: „Die geis­ti­gen Ten­den­zen des heu­ti­gen Deutsch­lands“. In der Rol­le eines inof­fi­zi­el­len Kul­tur­bot­schaf­ters der Wei­ma­rer Repu­blik warb Mann für die deutsch-fran­zö­si­sche Freund­schaft und die Völ­ker­ver­stän­di­gung – sie­he auch sein Bericht über die Rei­se und den Auf­ent­halt, „Pari­ser Rechen­schaft“. Die Benen­nung ist auch ein Spie­gel der spä­te­ren poli­ti­schen Bezie­hun­gen zwi­schen bei­den Län­dern, die sich in den 1990er-Jah­ren intensivierten.

Der Instal­la­ti­on am Sal­va­tor­platz vor­aus­ge­gan­gen war ein län­ge­rer Pro­zess der Recher­che und Kon­takt­auf­nah­me, unter ande­rem über das Goe­the-Insti­tut Paris. Letz­lich wur­de von der Stadt Paris die Frei­ga­be zur Repro­duk­ti­on des Schil­des erteilt, aus­ge­führt von der Fir­ma LACROIX Signa­li­sa­ti­on/Signaclic, die auch für die Stadt Paris arbeitet. 

Da in Paris Stra­ßen­schil­der vor­wie­gend an Haus­fas­sa­den ange­bracht wer­den, galt es in Mün­chen eine ent­spre­chen­de Stel­le zu fin­den. Die Fas­sa­de der Sal­vat­or­ga­ra­ge bot sich an, dafür wur­de das Ein­ver­ständ­nis des Amts für Denk­mal­pfle­ge ein­ge­holt, sowie der Päch­ter bzw. Eigen­tü­mer, der Bava­ria Park­ga­ra­gen GmbH und der Baye­ri­schen Haus­bau.

Die Mon­ta­ge selbst nahm in Zusam­men­ar­beit mit Albert Coers Flo­ri­an Froe­se-Peek vor. 

Lübeck – Hitze, Wasser – und die Thomas-Mann-Straße

Es ist schon eini­ge Zeit her, dass ich in Lübeck war, dort, wo die Vor­fah­ren der Fami­lie von Tho­mas Mann lan­ge ansäs­sig waren, wo er selbst, wo Hein­rich und sei­ne vier Geschwis­ter gebo­ren und auf­ge­wach­sen sind, und wo eine Stra­ße nach ihm benannt ist. Im Som­mer 2019 war das. Jetzt, 2024, wo die Rea­li­sie­rung des Denk­mals in greif­ba­re Nähe rückt, inklu­si­ve des Stra­ßen­schil­des aus Lübeck, ver­su­che ich, anhand mei­ner Noti­zen und Erin­ne­run­gen den Auf­ent­halt zu rekonstruieren. 

„Lübeck – Hit­ze, Was­ser – und die Tho­mas-Mann-Stra­ße“ weiterlesen

Aktivierung Salvatorplatz – Denkmal für die Familie Mann

Der Sal­va­tor­platz Mün­chen, wo das Denk­mal für die Fami­lie Mann auf­ge­stellt wer­den soll, wird schon mal „vor­ge­wärmt“ und akti­viert: Schü­ler des Tho­mas-Mann-Gym­na­si­ums und der Mit­tel­schu­le an der Peslmül­lerstra­ße, Pasing, erkun­de­ten am 6.3.24 phy­sisch den Platz, sie bil­de­ten dort u.a. eine leben­di­ge Ket­te um die Flä­che, auf der Stra­ßen­schil­der und Leuch­ten in Erin­ne­rung an die Mit­glie­der der Fami­lie Mann ste­hen wer­den. Und das bei Regen! Die Akti­on ist Teil eines Pro­gramms zur Kunst­ver­mitt­lung von Kunst im öffent­li­chen Raum an Schu­len, gelei­tet von Bar­ba­ra Daba­noğ­lu.

Foto: Jadran­ka Kosorcic

Zürich: Erika Mann, Schilder und Arbeit

Foto: Stadt Zürich, Tiefbauamt

Nach lan­ger Coro­na-Pau­se wie­der Fahr­ten zu den Orten der Manns, in die Schweiz, zur Ent­ge­gen­nah­me von Leuch­ten und Schil­dern. Zwar lie­ße sich das per Post sen­den, doch fin­de ich es inter­es­sant, zu den Orten und Leu­ten (freud­scher Ver­tip­per: Leuch­ten) zu fah­ren, selbst wenn das mehr Arbeit macht. 

„Zürich: Eri­ka Mann, Schil­der und Arbeit“ weiterlesen

São Paulo II – Lux, ILUME, Material

In São Pau­lo woh­ne ich im Hotel Lux, pas­send zum Leuch­ten­pro­jekt.
Direkt davor befin­det sich ein Platz mit der Fon­te Monu­men­tal der Bild­haue­rin Nico­li­na Vaz, einem Mar­mor­brun­nen aus den 1920er Jah­ren, an des­sen Rand rie­si­ge Lan­gus­ten als Skulp­tu­ren hoch­klet­tern, zum Teil mit Gesich­tern von Men­schen. Nach­dem der Brun­nen lan­ge Zeit ver­wahr­los­te, Treff­punkt von Dea­lern war, Schlaf­platz von Obdach­lo­sen, hat die Stadt ihn in den letz­ten Jah­ren restau­riert und durch Schutz­wän­de aus Glas ein­ge­zäunt – was aller­dings die Pro­ble­me auch nicht gelöst hat. Nachts ist er zur Beleuch­tung, aber auch zur Über­wa­chung und Abschre­ckung in grel­les Schein­wer­fer­licht getaucht. Bizarr, die gan­ze Anla­ge, und auch etwas trau­rig: dass man öffent­li­che Kunst so unter einen Glas­sturz stel­len muss, und die Bron­ze­tie­re durch sol­che aus Glas­fa­ser erset­zen, weil sie sonst geklaut wer­den – und dass der wirt­schaft­li­che Druck so groß ist, dies zu tun. Das hat­te sich die Künst­le­rin wohl nicht so vor­ge­stellt. Aber das alles gehört zum The­ma „Kunst im öffent­li­chen Raum“. 

Mein Auf­ent­halt in São Pau­lo und die Rei­se ins­ge­samt geht dem Ende ent­ge­gen. Nun gilt es, zum Abschluss noch etwas Hand­greif­lich-Mate­ri­el­les nach Deutsch­land mit­zu­brin­gen, ähn­lich wie aus Nid­den: eine Leuch­te und/oder ein Schild. Das Beschaf­fen einer Ori­gi­nal­leuch­te aus der Rua Tho­mas Mann dürf­te, anders als im klei­nen, über­sicht­li­chen Nida in Litau­en, schwie­rig wer­den. Ich stel­le mir die tech­ni­schen Abtei­lun­gen die­ser Metro­po­le weit­ver­zweigt vor (man hat­te mich vor der Büro­kra­tie in Bra­si­li­en gewarnt) und noch kei­nen Kon­takt her­stel­len konn­te. Aber viel­leicht gelingt es trotz­dem, eine Leuch­te zu organisieren. 

Ich schrei­be an die Abtei­lung für Stra­ßen­be­leuch­tung, „Ilume“ bei der Stadt­ver­wal­tung São Pau­lo – und gehe dort vor­bei, in der Ave­ni­da Libe­ro de Bad­a­ro. Bekom­me am Emp­fang ein Besu­cher­schild, ähn­lich wie in Los Ange­les, und darf wie­der mit dem Auf­zug hin­auf­fah­ren. Vor dem Büro ein Fuß­ab­strei­fer mit den ein­la­den­den Schrift­zug „ILUME“. Mir gefällt der Kon­trast zwi­schen dem Wort für ‚Licht’ und dem schwarz-brau­nen Objekt mit den Buch­sta­ben auf dem Boden, an dem man sich die Füße abputzt.

Man hat mei­ne vor weni­gen Stun­den geschrie­be­ne Mail bereits gele­sen und erwar­tet mich, wie ich freu­dig über­rascht fest­stel­le. Die Namen der Mit­ar­bei­ter klin­gen für mich ita­lie­nisch-ver­traut. Wir dis­ku­tie­ren in einem Büro im Über­set­zungs­wech­sel von Eng­lisch und Por­tu­gie­sisch. Es scheint mög­lich, eine Leuch­te, wie sie in der Rua Tho­mas Mann steht, zu bekom­men, schnell und ganz unbürokratisch. 

Anschlie­ßend im Lauf­schritt in die Pre­feit­u­ra, ins Rat­haus, zum Tref­fen mit Bruce Scheidl Cam­pos, Res­sort „Inter­na­tio­na­le Bezie­hun­gen“, mit dem ich durch Ver­mitt­lung aus Deutsch­land in Kon­takt kam. Ein mäch­ti­ger Klotz mit Pfei­lern aus Kalk­stein, das Edifí­cio Mat­a­raz­zo oder Palá­cio do Anh­an­ga­baú, ent­wor­fen von Mar­cel­lo Pia­cen­ti­ni, einem Archi­tek­ten des ita­lie­ni­schen Neo­klas­si­zis­mus-Faschis­mus. Um dem Gebäu­de etwas von sei­ner Austeri­tät zu neh­men, hat man ihm einen Dach­gar­ten auf­ge­setzt und illu­mi­niert es nachts mit einem roten Leucht­strei­fen. Der Ein­gang ist von der Poli­zei mit Sicher­heits­band abge­sperrt. Innen eine rie­si­ge Hal­le, mit einer Kar­te Bra­si­li­ens und sei­ner Han­dels­gü­ter an der Wand. Eine geball­te Ladung staats­tra­gen­der Imponiergesten. 

Das Tref­fen selbst dage­gen ist nett. Bruce spricht auch Deutsch; sei­ne Groß­el­tern kamen aus Öster­reich; eine süd­ame­ri­ka­ni­sche Ein­wan­de­rungs­ge­schich­te, sie­he ja auch die Manns Gene­ra­tio­nen vor­her. Ich kann vom den Ver­hand­lun­gen mit ILUME berich­ten. Bleibt noch das Stra­ßen­schild „Rua Tho­mas Mann“. Bruce, obwohl eigent­lich von einer ganz ande­ren Sek­ti­on und sonst eher für die Anbah­nung von Han­dels­be­zie­hun­gen zustän­dig, ver­spricht, sich dar­um zu kümmern. 

Noch habe ich das Schild aller­dings nicht in der Hand und den­ke dar­an, es gleich an Ort und Stel­le abzu­schrau­ben. Ande­rer­seits – wäre das nicht eben­falls eine Ent­wen­dung öffent­li­chen Eigen­tums, ähn­lich dem Lan­gus­ten­klau an der Fon­te Monu­men­tal, nur mit gerin­ge­rem Mate­ri­al- und Kunst­wert? Und wer­den sich die Anwoh­ner nicht fra­gen, wo ihre Rua Tho­mas Mann geblie­ben ist? Nein, der Ehr­geiz soll­te sein, es auf offi­zi­el­lem Wege zu beschaf­fen, auch wenn es noch eini­ge Mona­te dauert. 

Dage­gen kann ich bereits ein paar Tage spä­ter, nach der Rück­kehr aus Curi­ti­ba, bei ILUME eine Schach­tel mit Lam­pe, Ersatz­bir­ne nebst tech­ni­scher Doku­men­ta­ti­on in Emp­fang neh­men. Und eine Beschei­ni­gung, dass es sich um einen Gegen­stand „sem valor comer­cial“ hand­le, falls man mich beim Zoll danach fragt. Für mich ist die­se Leuch­te aber höchst wert­voll. Erstaun­lich, was so ein indus­tri­el­les Mas­sen­pro­dukt, ein All­tags­ge­gen­stand, noch dazu schon län­ger in Gebrauch, auf ein­mal für einen ideel­len Wert bekommt. Schlep­pe die Lam­pe auf der Schul­ter durch die Stadt zum Hotel Lux. Es ist nicht weit und tut gut, end­lich ein Ergeb­nis in Hän­den zu halten. 

Dann steht und liegt die Leuch­te im Hotel­zim­mer. Sie ist wie ein Mit­be­woh­ner und nimmt Züge eines Robo­tor­we­sens an, mit dem Kör­per aus Metall, der kopf­ar­ti­gen ova­len Form, der Glas­schei­be vor­ne, die ein Gesicht sug­ge­riert, und den fili­gran-beweg­li­chen Kabelfortsätzen. 

Die Leuch­te will auch noch wei­ter trans­por­tiert sein.
Dazu kau­fe ich in einem Haus­halts­wa­ren­la­den in der Nähe einen leich­ten Klapp­kar­ren aus Alu, in einem ande­ren einen Gum­mi­ex­pan­der (zwei wären bes­ser gewe­sen). Auf der Suche nach Ver­pa­ckungs­ma­te­ri­al zum Aus­pols­tern der Schach­tel fin­de ich abends auf der Stra­ße Sty­ro­por und Kar­to­na­gen, Eier­kar­tons. Dabei gera­te ich anein­an­der mit pro­fes­sio­nel­len Samm­lern, Alt­pa­pier­händ­lern von der Stra­ße, die sich in ihrem Geschäfts­mo­dell ver­letzt füh­len. Sie mache sich die Hän­de schmut­zig, siche­re so ihren Lebens­un­ter­halt, setzt mir eine Frau ein­drück­lich aus­ein­an­der. Ich kau­fe ihr das Mate­ri­al schließ­lich ab, akzep­tie­re, dass auch das Weg­ge­wor­fe­ne und sei­ne Auf­be­rei­tung einen Wert hat. 

Am nächs­ten Mor­gen geht es zum Flug­ha­fen. Das Wägel­chen mit der Schach­tel rollt sich gut. Die Befes­ti­gung mit Gum­mi­span­ner, Plas­tik­strei­fen und Leu­ko­plast-Tape wirkt aller­dings ziem­lich impro­vi­siert. Aber der Ver­bund wird nicht bean­stan­det, ist ledig­lich als Sperr­ge­päck zu dekla­rie­ren. Die Leuch­te glei­tet auf ein Fließ­band, ver­schwin­det dann im Dun­kel hin­ter einem Vor­hang. Sie wird ihren Weg nach Deutsch­land fin­den, so hof­fe ich. Das tut sie auch, genau­so wie ich selbst, nach einer Zwi­schen­lan­dung in Bogo­tá – die eigent­lich nur 12 Stun­den dau­ern soll­te, sich aber zu einem Auf­ent­halt von meh­re­ren Tagen aus­wächst. Aber das ist eine ande­re Geschichte …

Konzept

Das Denk­mal für die Fami­lie Tho­mas Mann besteht aus Schil­dern von Stra­ßen, die nach Mit­glie­dern der Fami­lie benannt sind, und aus 15 Stra­ßen­leuch­ten. Die­se stam­men aus Mün­chen, aber auch aus ande­ren Orten der Welt, die mit der Fami­lie Mann in Bezug ste­hen, mit Tho­mas Mann, sei­ner Frau Katia und ihren Kin­dern Klaus, Eri­ka, Golo, Eli­sa­beth, Micha­el und Monika.

In Schil­dern und Leuch­ten spie­gelt sich die Inter­na­tio­na­li­tät der Fami­lie Mann wider, von Mün­chen aus­ge­hend, mit Lebens- und Wir­kungs­or­ten in Euro­pa, den USA und Süd­ame­ri­ka, gleich­zei­tig ihre welt­wei­te lite­ra­ri­sche Aus­strah­lung und Bedeu­tung. Dies ist auch anhand der unter­schied­li­chen Stra­ßen­be­zeich­nun­gen (Via, Rue, Rua…) ables­bar. Die Auf­stel­lung ori­en­tiert sich an der Lage der Orte zuein­an­der und bil­det eine ima­gi­nä­re Kar­te. Ange­spro­chen sind Aspek­te von Orts­ver­bun­den­heit, gleich­zei­tig Emi­gra­ti­on, Orts­wech­sel sowie grenz­über­schrei­ten­dem Welt­bür­ger­tum, wofür die Fami­lie als Bei­spiel gel­ten kann.

Die bau­li­che Fer­tig­stel­lung des Denk­mals ist für Frühjahr/Sommer 2024 geplant. 

Albert Coers: Aus­füh­rungs­Ent­wurf 2021, Per­spek­ti­ve, Zeich­nung: Flo­ri­an Froese-Peek


Aus­gangs­punkt sind Situa­tio­nen in Mün­chen, dem lang­jäh­ri­gen Lebens­mit­tel­punkt der Fami­lie. Hier gibt es inzwi­schen meh­re­re Stra­ßen und Plät­ze, die nach Mit­glie­dern der Fami­lie benannt sind, nach Eri­ka, Klaus, Eli­sa­beth, Golo. Jedoch lie­gen die­se an wenig fre­quen­tier­ten Orten, in Neu­bau­ge­bie­ten, an der Peri­phe­rie, sind so im kol­lek­ti­ven Gedächt­nis wenig prä­sent. Die­se Schil­der, samt der Lam­pen, an denen sie befes­tigt sind, wer­den ins Zen­trum der Stadt gebracht, als Grup­pe ver­sam­melt und dadurch stär­ker sicht­bar. Es fin­det eine „Fami­li­en­zu­sam­men­füh­rung“ statt. Gleich­zei­tig ver­wei­sen Schil­der und Lam­pen zurück auf ihre ursprüng­li­chen Stand­or­te. Damit betont das Denk­mal den Bezug zu urba­nen Strukturen. 

Namen

Für Katia Mann, nach der bis­her kei­ne Stra­ße und kein Platz benannt ist, wird ein neu­es Schild geschaf­fen. Ange­bracht ist es an einer auf dem Platz vor­han­den­denen Leuch­te, die um weni­ge Meter ver­setzt und so in die Grup­pe der wei­te­ren Leuch­ten des Denk­mals ein­be­zo­gen wird.
Dies macht „Frau Tho­mas Mann“ stär­ker im Bezug zur Stadt sicht­bar, war sie doch gebür­ti­ge Münch­ne­rin und ent­stamm­te der jüdi­schen Fami­lie Pringsheim, die, wie die Manns, ihren Besitz ver­lo­ren und emi­grie­ren muss­ten. Die Benen­nung im Denk­mal nimmt vor­weg, was eigent­lich ein lang­wie­ri­ger Pro­zess wäre. Die­se Mischung von Rea­li­tät und Fik­ti­on ist auch Ver­weis auf lite­ra­ri­sche Ver­fah­ren, wie sie Tho­mas oder auch Klaus Mann praktizierten.


Leuch­ten

Neben Leuch­ten und Schil­dern aus Mün­chen, die erin­nern an Tho­mas, Eri­ka, Klaus, Golo Mann und Eli­sa­beth Mann Bor­ge­se, zei­gen wei­te­re die Spann­wei­te zwi­schen Euro­pa, Nord- und Süd­ame­ri­ka, stel­len Bezü­ge her.
Ein Stra­ßen­schild „Rue Tho­mas Mann“ stammt aus Paris und wird gemäß der dort übli­chen Anbrin­gung an der Wand der Sal­vat­or­ga­ra­ge zu sehen sein. Lübeck ist als Geburts­ort von Tho­mas Mann und Schau­platz von „Bud­den­brooks“ ver­tre­ten, mit einer Lam­pe vor der dor­ti­gen Tho­mas-Mann-Schu­le und einem Schild nach Tho­mas-Mann-Stra­ße. Aus Frank­furt stam­men Lam­pe und Schild vom Klaus-Mann-Platz, Stand­ort eines Denk­mals für ver­folg­te Homo­se­xu­el­le von Rose­ma­rie Trockel („Frank­fur­ter Engel“); damit ist ein Bestand­teil der Iden­ti­tät meh­re­rer Fami­li­en­mit­glie­der inbegriffen.

Rom ist mit dem Schild „Via Tho­mas Mann“ und Leuch­te prä­sent als Auf­ent­halts­ort von Tho­mas (und Hein­rich) Mann in jun­gen Jah­ren. Für den süd­ame­ri­ka­ni­schen Teil (Tho­mas Manns Mut­ter Julia stamm­te aus Bra­si­li­en) ste­hen Straßenlampe/Schild aus São Pau­lo.

Eine Leuch­te kommt dage­gen aus Nida/Nid­den in Litau­en, bevor­zug­te Som­mer­fri­sche der Fami­lie Mann, wo sie vor dem Feri­en­haus der Manns steht, heu­te Tho­mas-Mann Haus, ein Kul­tur­zen­trum und Muse­um. Sana­ry-Sur-Mer an der Côte d’Azur war ers­ter Ort der Emi­gra­ti­on in den 1930er Jah­ren. Von dort stammt eine Lam­pe, die für die Fami­lie ins­ge­samt steht, eben­so eine aus New York, in Nähe des Hotel Bedford (heu­te: Ren­wick), wo die Manns wie­der­holt wohn­ten. Ein Schild „Mann Av.“ aus New York steht für die Fami­lie und den Namen „Mann“ als Gan­zes, auch für Micha­el und Moni­ka, nach denen kei­ne eige­ne Stra­ße benannt ist. 

Auf Los Ange­les ver­weist eine Leuch­te. Dort ließ Tho­mas Mann 1942 eine Vil­la bau­en, die er bis zur Rück­kehr nach Euro­pa 1952 bewohn­te, und die heu­te als Tho­mas Mann House als Resi­denz­haus ein Auf­ent­halts­ort für Sti­pen­dia­ten und Ort kul­tu­rel­len Aus­tauschs ist. Eine Leuch­te aus Kilch­berg in der Schweiz stellt eine Bezie­hung her zum Wohn­ort von Tho­mas und Katia, auch von Eri­ka (nach der in Zürich eine Stra­ße benannt ist) und zuletzt Golo, der aber in Lever­ku­sen ver­starb, und an den dort eine Stra­ße erinnert. 

Recher­che­rei­sen an die jewei­li­gen Orte sind Bestand­teil des Pro­jekts, eben­so eine Buch­pu­bli­ka­ti­on, die Hin­ter­grund und Ent­ste­hung des Denk­mals doku­men­tiert, ver­mit­telt und ergänzt, auch um die aktu­el­len Situa­tio­nen der Stra­ßen­schil­der und Leuch­ten vor Ort.