„Back to the Future“ – Leuchte Pacific Palisades/Los Angeles fertiggestellt

Die­ser Tage wur­de die Leuch­te fer­tig­ge­stellt, die inner­halb des Denk­mals auf die­je­ni­ge in Paci­fic Palisades/Los Ange­les ver­weist, die dort vor dem Haus steht, das Tho­mas Mann mit sei­ner Fami­lie wäh­rend sei­nes Exils in Kali­for­ni­en bewohn­te, dem heu­ti­gen Tho­mas Mann House. Die Kunst­gie­ße­rei Anton Gugg hat dafür einen Alu­mi­ni­um­guss ange­fer­tigt.
Damit ging aber­mals ein län­ge­rer Pro­zess zu Ende: Nach Fotos, die ich 2019 gemacht hat­te, und nach Plä­nen der Public Works Los Ange­les wur­de ein digi­ta­les Modell der Leuch­te gezeich­net, vom Künst­ler Flo­ri­an Froe­se-Peek, mit einem 3‑D-Dru­cker in ein drei­di­men­sio­na­les 1:1 Modell aus Kunst­stoff über­tra­gen, dann im Aus­schmelz­ver­fah­ren gegos­sen.
Ich hat­te Paci­fic Pali­sa­des im Herbst 2019 besucht – sie­he der Blog­ein­trag.
Lan­ge hat­te ich recher­chiert und mich bemüht, eine Leuch­te von dort zu bekom­men – was sich als schwie­rig her­aus­stell­te. Auch der Trans­port nach Deutsch­land wäre ein lang­wie­ri­ges Unter­neh­men gewe­sen, wie ich am Bei­spiel der in den USA pro­du­zier­ten Leuch­te nach dem Modell in New York fest­stel­len muss­te.
Let­zen Endes habe ich mit der Repro­duk­ti­on den Rat von Bob Gale befolgt, Dreh­buch­au­tor und Film­pro­du­zent (unter ande­rem „Zurück in die Zukunft“), der in der Nach­bar­schaft wohnt. Er schrieb damals: „My sug­ges­ti­on is that you have the fix­tu­re exten­si­ve­ly pho­to­gra­phed and mea­su­red, and then dupli­ca­te it in Ger­ma­ny. This would be the most cost effect and simp­le solu­ti­on.“ Die­ser Vor­schlag kommt sicher nicht von unge­fähr von einem, der in der Film­bran­che zu Hau­se ist, in dem oft mit Requi­si­ten und Nach­bil­dun­gen gear­bei­tet wird.
Und viel­leicht passt das Kon­zept der Replik einer Leuch­te aus den 1920/30er- Jah­ren mit­tels moder­ner digi­ta­ler, aber auch tra­di­tio­nel­ler Ver­fah­ren, für ein Denk­mal, das in der Zukunft – vor­aus­sicht­lich im Spät­herbst 2023 – auf­ge­stellt wer­den soll, ja auch zum Mot­to „Back to the Future“.

Vortrag: Ein Denkmal für die Familie Mann, Tagung „Vor Ort: Erinnerung, Exil, Migration“, 3.9.2021

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Screenshot-2021-08-30-at-17-08-56-Erinnerung-Exil-Migration-1024x214.png

Am 3.9.2021 hält Albert Coers einen Vor­trag zum Denk­mal für die Fami­lie Mann, auf der Online-Tagung „Vor Ort: Erin­ne­rung, Exil, Migra­ti­on“, Jah­res­ta­gung der Gesell­schaft für Exil­for­schung in Koope­ra­ti­on mit dem NS-Doku­men­ta­ti­ons­zen­trum Mün­chen, 3.–4.9.2021.

Die Jah­res­ta­gung 2021 beschäf­tigt sich mit Orten des Exils und der Migra­ti­on und ihrem Ver­hält­nis zu Erin­ne­rungs­kul­tu­ren und regt den Aus­tausch zwi­schen der Exil­for­schung und ande­ren For­schungs­rich­tun­gen an, die sich mit (erzwun­ge­ner) Migra­ti­on und Flucht befassen.

Mehr Infor­ma­tio­nen, Pro­gramm und Amel­dung hier.

Zürich: Erika Mann, Schilder und Arbeit

Foto: Stadt Zürich, Tiefbauamt

Nach lan­ger Coro­na-Pau­se wie­der Fahr­ten zu den Orten der Manns, in die Schweiz, zur Ent­ge­gen­nah­me von Leuch­ten und Schil­dern. Zwar lie­ße sich das per Post sen­den, doch fin­de ich es inter­es­sant, zu den Orten und Leu­ten (freud­scher Ver­tip­per: Leuch­ten) zu fah­ren, selbst wenn das mehr Arbeit macht. 

„Zürich: Eri­ka Mann, Schil­der und Arbeit“ weiterlesen

Klaus Mann, Thomas Mann und der Frankfurter Engel

Die Unter­schie­de zwi­schen den ein­zel­nen Manns und ihrer Rezep­ti­on tre­ten auch in den Stra­ßen­na­men und ihren Schil­dern zuta­ge. Frank­furt ist eine der weni­gen Städ­te – neben Mün­chen die ein­zi­ge – in der eine Stra­ße oder ein Platz nach Klaus Mann benannt ist. Ich rufe bei der Stadt Frank­furt an und fra­ge nach dem Schild, um es ins Denk­mal ein­zu­bau­en. „Tho­mas Mann kön­nen sie gleich haben, Klaus Mann haben wir lei­der gera­de nicht“ ist die Auskunft. 

„Klaus Mann, Tho­mas Mann und der Frank­fur­ter Engel“ weiterlesen

New York – Mann Avenue

In New York gibt es kei­ne Stra­ße, die nach Tho­mas Mann benannt wäre, auch nicht nach ande­ren Mit­glie­dern der Fami­lie. Dafür war Mann, obwohl Nobel­preis­trä­ger und ame­ri­ka­ni­scher Staats­bür­ger, für die Stadt nicht dann doch bedeu­tend genug. Im alten Teil Man­hat­tans sind Stra­ßen nach für die natio­nal-ame­ri­ka­ni­sche und die loka­le Geschich­te als wich­tig erach­te­ten Per­so­nen des 18. und 19. Jahr­hun­derts benannt, nach den Foun­ding Fathers, Inge­nieu­ren, Geschäfts­leu­ten. Und das prag­ma­tisch-neu­tra­le Sys­tem der Num­me­rie­rung der Stra­ßen, das dar­über­hin­aus für die neue­re Zeit ver­wen­det wird, kommt einer Iden­ti­fi­ka­ti­on mit Namen nicht entgegen. 

Aber gibt es nicht doch etwas? Viel­leicht auch nur den Fami­li­en­na­men? Um die Suche inter­es­san­ter zu gestal­ten und mehr Kon­text zwi­schen die Fin­ger zu bekom­men, neh­me ich mei­nen Stadt­plan von 2005 zur Hand (deren Kar­ten seit 1988 unver­än­dert schei­nen) mit „Total Index of Streets“. Da das Stra­ßen­ver­zeich­nis nach den Five Bor­roughs geglie­dert ist, blät­te­re ich Stadt­teil für Stadt­teil durch, Man­hat­tan, Bronx, Brook­lyn, Queens: wie zu erwar­ten: nichts. Im letz­ten, in Sta­ten Island jedoch gibt es eine „Mann Avenue“. 

Das freut mich – und die Stra­ße kommt auf die Lis­te der zu besu­chen­der Orte in New York. Auch wenn sich Beden­ken anmel­den: Ich weiß, dass es in den USA und welt­weit hun­der­te von „Mann“-Straßen gibt (so z.B. auch in Wien). Sie haben mit Tho­mas Mann und sei­ner Fami­lie nichts zu tun – außer, dass sie den Fami­li­en­na­men tei­len. Wäre es nicht ein Fake oder zumin­dest ein Abweg in die Belie­big­keit, sich da ein­fach einen oder meh­re­re Stra­ßen­na­men an ver­schie­de­nen Orten her­aus­zu­pi­cken und auf die­se Wei­se den Anschein von noch mehr Bedeu­tung und Inter­na­tio­na­li­tät der Fami­lie Mann zu generieren?

Ande­rer­seits: ist es nicht zuletzt die All­ge­mein­heit des Namens „Mann“, die mich bei dem Pro­jekt inter­es­siert? Und beim Alex­an­dria-Pro­jekt, bei dem ich ver­schie­de­ne Städ­te bereis­te, die nur der gemein­sa­me Name ver­band, in Ägyp­ten, Vir­gi­nia, Ita­li­en, – ging es da nicht auch um die Mehr­deu­tig­keit von Namen, die „Bedeu­tung“, die wir ihnen zumessen? 

Und so geht es zur Mann Ave­nue, nach Sta­ten Island. 

Wie bei den bis­her besuch­ten (Tho­mas) Mann-Stra­ßen, in Rom etwa, so liegt  auch die­se etwa andert­halb Stun­den vom Zen­trum (Man­hat­tan, Bowery) ent­fernt. Mit der Sub­way zum Bat­tery Park, mit der Fäh­re nach Sta­ten Island, dann mit dem Bus quer über die Insel – von der ich bis­her kei­ne Vor­stel­lung hat­te, wie groß sie ist und wie weit sie sich erstreckt. 

Die Mann Ave selbst – der Bus­fah­rer, nach­dem er sich buch­sta­bie­rend ver­ge­wis­sert hat „M‑A-N‑N“?,  kennt sie, was ich gar nicht erwar­tet hat­te. Eine der vie­len Quer­stra­ße zum lan­gen Vic­to­ry Bou­le­vard. Das Sys­tem der Gegen­sät­ze Street und kreu­zen­den Ave­nues ist bei­be­hal­ten – obwohl die „Ave­nue“ wenig von ihren pro­mi­nen­ten Ver­wand­ten auf Man­hat­tan hat. 

Ich mache Fotos, mes­se am Pfos­ten her­um, „Looks good?“ fragt ein Mann, der vor­bei­kommt. Ob er wis­se, nach wem die Stra­ße benannt sei? Er weiß es nicht, aber inter­es­san­ter­wei­se stam­men für ihn nach Per­so­nen benann­te Stra­ßen vor allem aus der jüngs­ten Gegen­wart. „Usual­ly they put two signs on it, like „Vic­to­ry Bou­le­vard“ and like „Bil­ly Smith“, after a fire­figh­ter“. Er deu­tet stolz auf sein Polo­shirt, auf dem das Abzei­chen einer frei­wil­li­gen Feu­er­wehr ein­ge­stickt ist.  9/11 hat also in der Stra­ßen­be­nen­nung Spu­ren hin­ter­las­sen, und da es kei­ne „frei­en“ Stra­ßen gab, hat die Stadt Abschnit­te bestehen­der Stra­ßen mit Namen ver­se­hen – als Form des Gedenkens. 

Es däm­mert und wird bei der Rück­fahrt zur Fäh­re end­gül­tig dunkel. 

Unterwegs zu den Manns – New York – Hotel Bedford/Renwick

In New York wohn­ten Klaus und Eri­ka, aber auch Tho­mas Mann und Katia häu­fig im Hotel Bedford, 118 E 40th St., zwi­schen der Lex­ing­ton und der Park Ave. Klaus und Eri­ka waren Stamm­gäs­te, schrie­ben hier u.a. am Emi­gran­ten­ro­man „Escape to Life“. Das Hotel, schlicht-ele­gan­te Back­stein­fas­sa­de mit Ein­spreng­seln von Art Deco, war ver­kehrs­güns­tig gele­gen, nahe dem Grand Cen­tral, preis­lich in der Mit­tel­klas­se (die Nacht für drei Dol­lar) und Anlauf­stel­le auch für Schrift­stel­ler­kol­le­gen. Der Sprach­wis­sen­schaft­ler Phil­ipp Anger­mey­er reka­pi­tu­liert im Arti­kel „Woh­nen wie Klaus Mann“ die­se Zeit. Die­ses Hotel als Kreu­zungs­punkt der Fami­lie Mann scheint mir inter­es­sant – ich suche es auf. 

Heu­te heißt das Hotel „Ren­wick “, wird von der Hil­ton-Ket­te betrie­ben und ist „very art­sy“: Türen und Wän­de der Lob­by sind von einem Künst­ler bemalt und beschrif­tet, mit Por­träts und Aus­sprü­chen von Schrift­stel­lern, die hier gewohnt haben, – dar­un­ter Heming­way, Stein­beck, Fitz­ge­rald – und auch Tho­mas Mann, des­sen Nobel­preis erwähnt ist. Von Klaus und Eri­ka ist nicht die Rede, auch wenn sie viel län­ger hier wohn­ten als ihr Vater – viel­leicht waren sie den Betrei­bern nicht bedeu­tend genug – und ein „Mann“ reichte. 

In der Nähe des Emp­fangs ein Design­ob­jekt aus viel­fach gekreuz­ten Leucht­stä­ben. Und, gleich am Ein­gang, über dem Sturz der Innen­tür, begrüßt einen ein Zitat von Tho­mas Mann, das die Kunst selbst zum Gegen­stand hat: „Art is the fun­nel, as it were, through which spi­rit is pou­red into life.“ [Kunst ist sozu­sa­gen der Trich­ter, durch den der Geist ins Leben geschüt­tet wird]. Das in Ver­sal­buch­sta­ben, eine Inschrift, ein Mot­to, unter dem man das Hotel betritt. Man darf sich als Gast damit als Teil­ha­ber an Geist und Kunst füh­len, auf Augen­hö­he mit den gro­ßen Geis­tern, die hier aus- und ein­gin­gen. Auf jeden Fall müs­sen Tho­mas Mann und „Kunst“ (was auch immer hier dar­un­ter zu ver­ste­hen ist) hier arg für das Mar­ke­ting herhalten. 

Drau­ßen auf der Stra­ße geht es weni­ger art­sy zu: Als ich ankom­me, ist gera­de vol­ler Betrieb, der Hotel­ein­gang wird gefegt, die Müll­ab­fuhr ist zu Gan­ge, es kracht und stinkt, Taxis, Autos hupen. Zwi­schen und über allem steht sto­isch die Leuch­te (deren eine Lam­pe übri­gens gera­de aus­ge­fal­len ist, wie sich bei einem Besuch abends zeigt). 

Die Stra­ßen­leuch­te spie­gelt in ihrer Höhe (fast neun Meter) und ihrem Design die Gran­deur der Welt­stadt New York und das des Bezirks in Mid­town Man­hat­tan wider – mit zwei trop­fen­för­mi­gen Köp­fen, wie sie hier im Dis­trict stehen.

Die Leuch­te ist aber auch inter­es­sant, was ihre Betreu­ung und den Betrieb von urba­nem Mobi­li­ar all­ge­mein angeht: Für sie ist nicht all­ge­mein die Kom­mu­ne, die Stadt New York zustän­dig, son­dern eine „Part­ner­ship“, ein Zusam­men­schluss von Geschäf­ten und Fir­men, die in die­sem Quar­tier der Innen­stadt ange­sie­delt sind und es betreu­en, eine Art pri­vat orga­ni­sier­tes Kiez­ma­nage­ment, das seit den 1980er Jah­ren aktiv ist, der Zeit, als man die Pro­ble­me New Yorks mit Neu­struk­tu­rie­run­gen zu lösen ver­such­te. Es gibt ver­schie­de­ne, auf der Leuch­te ist das Signet der Grand Cen­tral Part­ner­ship ange­bracht. Im Hin­ter­grund tau­chen Fra­gen auf: Wer küm­mert sich um die öffent­li­chen Ein­rich­tun­gen einer Stadt, wie ist sie orga­ni­siert, wem „gehört“ eine Stadt?

„Mein Nidden“ – zu den Manns an die Ostsee

Nidden/Nida auf der kuri­schen Neh­rung in Litau­en also, wo Tho­mas Mann sich 1929 ein Feri­en­haus bau­en ließ – und es 1930 am 16. Juli bezog. Um die­se Zeit fin­det seit 23 Jah­ren hier im Haus, jetzt Muse­um, ein Tho­mas-Mann-Fes­ti­val mit Lesun­gen, Vor­trä­gen und Kon­zer­ten statt.

Ich rei­se an mit Zug, Bus und Fäh­re, zwei Tage, etwa so lan­ge, wie es auch zu Zei­ten der Manns dau­er­te, um die Ent­fer­nung zu erfahren.

Im Haus höre ich u.a. Jind­rich Mann, Enkel von Hein­rich Mann, ver­su­che ein Gefühl für Ort und Land­schaft zu bekom­men, spre­che mit Mann-Exper­ten und Ver­tre­tern von Insti­tu­tio­nen über das Denkmalprojekt.

Inter­es­sant, dass Tho­mas Mann 1930 hier­her­kam, und die zwei fol­gen­den Som­mer hier ver­brach­te, also die letz­ten Feri­en vor der Emi­gra­ti­on. Die selbst­ge­wähl­te Rei­se, Ent­fer­nung gegen­über der unfrei­wil­li­gen, erzwun­ge­nen. Nid­den als ein „Refu­gi­um, viel­leicht sogar eine Art Vor-Exil“, wie Fri­do Mann schreibt. 

Ich unter­hal­te mich mit Uwe Nau­mann, Phi­lo­lo­ge, Lek­tor bei Rowohlt und inti­mer Ken­ner der Fami­lie Mann, über das Denk­mal­pro­jekt. Es taucht die Fra­ge auf: Wie kann man deut­lich machen, dass Inter­na­tio­na­li­tät und häu­fi­ger Orts­wech­sel eben nicht durch Rei­se­lust und Tou­ris­mus, son­dern größ­ten­teils durch Emi­gra­ti­on bedingt waren? Tho­mas Mann sei der sess­haf­tes­te Mensch gewe­sen, den man sich vor­stel­len kön­ne – und wäre sicher wei­ter in Mün­chen geblie­ben. Es hand­le sich also um ein „erzwun­ge­nes Welt­bür­ger­tum.“
Die Unter­schei­dung ist nicht leicht zu tref­fen, da die Manns ja auch in der erzwun­ge­nen Frem­de über Mit­tel und Unter­stüt­zer ver­füg­ten, um einen geho­be­nen Lebens- und Rei­se­stil auf­recht­zu­er­hal­ten, und die Orte der Mann­schen Emi­gra­ti­on ja nicht die häss­lichs­ten waren: Bei­spiels­wei­se Sana­ry-sur-Mer an der Côte d’A­zur, wie Nida ein Küs­ten- und Bade­ort, der sich zur Anlauf­stel­le von Emi­gran­ten ent­wi­ckel­te, und den ich im Herbst 2020 besu­chen werde. 

Das kann wohl nur durch zusätz­li­che Bild- und Text­in­for­ma­tio­nen gesche­hen, und indem man die Leuch­ten und ihre Orte zusam­men­denkt. In Nid­den bei­spiels­wei­se steht die Leuch­te ja vor einem Feri­en­haus, einem fes­ten Gebäu­de, das bewusst für län­ge­ren, wochen- und mona­te­lan­gen Auf­ent­halt geplant und in Auf­trag gege­ben wur­de. Mit sei­nem brei­ten Dach, dem Walm aus Reet, strahlt es den Wunsch nach Sess­haf­tig­keit und Ver­wur­zelt­sein aus. Es ist gebaut in Anleh­nung an tra­di­tio­nel­le, orts­ty­pi­sche Bau­wei­se, eine Fischer­hüt­te oder bes­ser, ‑kate, mit den gewach­se­nen Mate­ria­li­en Holz und Reet, dem Regio­na­li­tät signa­li­sie­ren­den Preu­ßisch-Blau auf den Stirn­sei­ten des Dachs, den Fens­ter­lä­den und ‑rah­men.

Ein Gespräch mit Lina Motu­zi­enė, Lei­te­rin des Tho­mas-Mann-Kul­tur­zen­trums, gerät schnell ins Prak­ti­sche: Sie tele­fo­niert mit einer Mit­ar­bei­te­rin der Nerin­gos Komu­na­l­in­in­kas, des hie­si­gen Bau­hofs, der für die Kom­mu­nen der Neh­rung zustän­dig ist, und kurz dar­auf rad­le ich los, um dort eine Lam­pe in Augen­schein zu neh­men. Somit bie­ten sich auch Bli­cke hin­ter die Kulis­sen von Nida. Bald fin­de ich mich in einer Werk­statt wie­der, auf dem Tisch eine Leuch­te, die ich gleich mit­neh­men kön­ne – und auf litau­isch und eng­lisch dis­ku­tie­ren wir über Maße, Leucht­mit­tel, Gewicht und die Fra­ge, ob es die­se sein kön­ne oder das „Ori­gi­nal“, das mir am liebs­ten wäre – bis zwei Mit­ar­bei­ter her­ein­kom­men und fest­stel­len, das auf dem Tisch sei nicht das vor dem Kul­tur­zen­trum ver­wen­de­te Modell, son­dern ein klei­ne­res, und das „rich­ti­ge“ her­ein­brin­gen – in der Tat eine Num­mer grö­ßer und schwe­rer. Die Leuch­te wird ange­schlos­sen und getes­tet, und in der Tat, das ist das röt­li­che Licht, das abends auf den Stra­ßen, Plät­zen und Ufer­pro­me­na­den zu fin­den ist. Sie bie­ten an, die Leuch­te gleich gegen die vor dem Tho­mas-Mann-Haus aus­zu­tau­schen. Wir fah­ren los. 

Wie­der­um geht es schnell: Die Leuch­te vor dem Haus wird abge­baut, im Biblio­theks­raum zwi­schen­ge­la­gert und mir über­ge­ben – eben am 16. Juli! 

Eine schö­ne Sze­ne: Im Vor­der­grund instal­lie­ren zwei Mit­ar­bei­ter von Nerin­gos Komu­na­l­in­in­kas eine Lei­ter und mon­tie­ren die Lam­pe ab, gera­de neben dem Hin­weis­schild auf das Muse­um. Im Hin­ter­grund das Feri­en­haus, aus dem durch die offe­ne Tür der Veran­da wohl­ar­ti­ku­lier­te Sät­ze über Nid­den tönen, die Cha­rak­te­ris­tik der Land­schaft und ihrer Men­schen – Tex­te von Tho­mas, gele­sen von Fri­do Mann.

Als die Leuch­te her­un­ter­ge­ho­ben ist, sieht man ihre Ober­sei­te zart bedeckt von hell­grau­en Flech­ten – stand sie doch unter Kie­fern, wo Feuch­tig­keit und Schat­ten für ein güns­ti­ges Kli­ma sorg­ten. Auf die­se Wei­se wird mit der Leuch­te auch ein Stück Ost­see-Flo­ra nach Mün­chen importiert. 

Der Vor­trag von Uwe Nau­mann über die Manns und das Meer fügt sich an die­sem Tag inso­fern ganz gut, als der ers­te Teil mei­ner Rück­rei­se ja auch über die Ost­see statt­fin­den wird, mit der Fäh­re nach Kiel. 

Sei­ne vor­her­ge­hen­de Lesung der Geschich­te „Das Eisen­bahn­un­glück“ von Tho­mas Mann passt auch, zumin­dest was das Ver­kehrs­mit­tel ab Kiel betrifft … An die Dra­ma­tik der Erzäh­lung reicht die Fahrt nicht her­an – auch wenn es DB-bedingt ver­schie­de­ne Zwi­schen­fäl­le gibt, die in einer Ver­spä­tung von andert­halb Stun­den resul­tie­ren – was jedoch nur halb solang wie in der Geschich­te ist. 

Kilchberg – Ruhe, Leuchten und Narzissen

Viel­leicht ist es nicht schlecht, vom Ende, von der letz­ten Sta­ti­on der Manns her anzu­fan­gen. Eine Fahrt nach Zürich – und ins nahe­ge­le­ge­ne Kilch­berg, wo Tho­mas Mann, Katia, Eri­ka und Golo nach der Rück­kehr aus dem Exil in den USA ab 1952 wohn­ten und auf dem Fried­hof zusam­men mit Micha­el, Moni­ka begra­ben sind. Von beson­de­rem Inter­es­se: Die Leuch­te vor dem Wohn­haus, auf einer älte­ren Schwarz­weiß-Auf­nah­me in der Rowohlt-Mono­gra­phie über die Fami­lie Mann pro­mi­nent zu sehen, jedoch über Goog­le Street View nicht, eben­so­we­nig das Stra­ßen­schild „Eri­ka-Mann-Stras­se“ in Zürich, die es seit kur­zem gibt. Und Bil­der aus ande­ren Quel­len fin­den sich im Netz auch nicht – so bemer­kens­wert und wich­tig schei­nen die­se Stra­ßen­la­ter­nen und Stra­ßen­schil­der dann doch nicht zu sein, als dass sie foto­gra­fiert wür­den – viel­leicht sind die Schil­der auch viel zu neu. Die­se Lücken in der Bild-Ver­füg­bar­keit allein recht­fer­ti­gen bereits die Tour in die Schweiz!

Im Vor­feld, ver­mit­telt durch Andre­as Mar­ti, der in Zürich den Kunst­raum dienst­ge­bäu­de betreibt, Kon­takt mit Chris­toph Dos­wald, ver­ant­wort­lich für Kunst im öffent­li­chen Raum. Ihm schil­de­re ich mein Anlie­gen, und er schreibt auch gleich zurück: das Pro­jekt klin­ge span­nend; eine schö­ne Idee, die bio­gra­fi­schen Sta­tio­nen mit dem Mobi­li­ar des öffent­li­chen Raums zusam­men­zu­brin­gen. In der Pra­xis stel­le es sich mög­li­cher­wei­se etwas kom­pli­zier­ter dar, er kön­nen allen­falls in Sachen Zürich-Oer­li­kon hel­fen. „Was hin­ge­gen Kilch­berg betrifft, so liegt das polit-geo­gra­fisch nicht im unse­rem Ter­ri­to­ri­um.“ Hier begeg­net bereits ein Phä­no­men, auf das ich im Lauf der Recher­che immer wie­der sto­ßen wer­de: die Zahl der Zustän­dig­kei­ten und anzu­fra­gen­den Stel­len ver­grö­ßert sich von mal zu mal.

Hubert Kret­schmer, Ver­le­ger, Künst­ler und Samm­ler von Künst­ler­pu­bli­ka­tio­nen nimmt mich im Golf nach Zürich mit. Dabei ist auch Rai­ner Grü­ner, sei­ner­seits Samm­ler von Künst­ler­bü­chern. Ziel ist eine Aus­stel­lung in der Gra­phi­schen Samm­lung an der ETH (wo neben­bei auch der Nach­lass Tho­mas Manns betreut wird). Auf die­sem Kurz­trip kom­men ganz unter­schied­li­che Din­ge zusammen. 

Von der Aus­stel­lung mit der S‑Bahn nach Kilch­berg, am Züri­see gele­gen, etwa 20 Minu­ten fährt man, über die Stadt­gren­zen hin­aus. Der Bahn­hof strahlt Ruhe, Soli­di­tät und Kur­ortstim­mung aus, mit einer Kar­te des Sees, einer roten Holz­bank – und einer Arzt­pra­xis gleich daneben.

Da man in den Ort nach oben steigt, gibt es vie­le Trep­pen und Durch­gangs­si­tua­tio­nen. Auch damit hängt wohl das Bedürf­nis nach Abgren­zung und Pri­vat­heit zusam­men, aus­ge­drückt durch Zäu­ne und Schil­der. Aber auch sonst atmen die Anwe­sen eine gewis­se Abge­schlos­sen­heit.
„Ruhe, Ruhe und noch­mals Ruhe“ – so beschreibt Tho­mas Mann in einem Brief sei­ne Wün­sche. Man kann ver­ste­hen, war­um er hier­her­zog. Dazu kom­men See­blick und Kurortatmosphäre. 

Das Sana­to­ri­um in Kilch­berg, an dem man vor­bei­geht, lässt in Zusam­men­hang mit Tho­mas Mann unwill­kür­lich an den „Zau­ber­berg“ den­ken, auch wenn es sich nicht um eine Lun­gen­heil­an­stalt, son­dern eine Pri­vat­kli­nik für Psy­cho­the­ra­pie han­delt. Der Ort liegt eben­falls in der Höhe, sie­he auch den Namens­be­stand­teil „-berg“.

Das Stra­ßen­schild „Alte Land­stras­se“, wo die Manns wohn­ten, ist soli­de, mit einem Rand-Rah­men ein­ge­fasst, tief geprägt, wie ein Stem­pel, den es der Stra­ße und Umge­bung auf­drückt. Die Buch­sta­ben klas­sisch modern, schnör­kel- und seri­fen­los, schwei­ze­ri­sche Typo­gra­fie. Sie kon­tras­tie­ren mit dem Inhalt und bezie­hen sich auf die dama­li­ge moder­ne Gegen­wart. Das Schild mag aus den 1950er/60er Jah­ren stam­men, also als Tho­mas und Katia Mann hierherzogen. 

Aus etwa der­sel­ben Zeit dürf­te auch die Stra­ßen­leuch­te stam­men, die vor dem Haus Nr. 39 steht. Auf einem älte­ren Schwarz-Weiß-Foto ist sie zu erken­nen, und offen­sicht­lich noch die­sel­be. Die Bäu­me im Hin­ter­grund sind grö­ßer gewor­den, sonst hat sich nicht viel ver­än­dert. Die Gegen­wart hat ledig­lich in Form eini­ger Sti­cker auf dem Lam­pen­mast Spu­ren hin­ter­las­sen, eine geball­te Faust, „FCZ“ dar­un­ter, wohl eine Droh­ge­bär­de gegen den 1. FC Zürich, und „FCK NZS“, eben­falls auf drei Kon­so­nan­ten redu­zier­te Wör­ter, deren Sinn man leicht erschlie­ßen kann. Die­se Zeug­nis­se einer lin­ken Sze­ne hät­te man hier, im soi­gnier­ten Kilch­berg, nicht erwartet.

Die Leuch­te mit ihrem gebo­ge­nen Mast, lässt an eine schlan­ke Figur den­ken – nicht zufäl­lig die Bezeich­nung „Lam­pen­kopf“ -, die aus luf­ti­ger Höhe und Distanz auf die Stra­ße hin­un­ter­schaut.
Vor der Lam­pe auf der Stra­ße die schwar­zen Schrift­zei­chen aus Teer. 

Das Haus des „noto­ri­schen Vil­len­be­sit­zers“ selbst, breit, mit weit vor­ge­zo­ge­nem Walm­dach, umge­ben von hohen Bäu­men, Zaun und Hecke. Es ver­mit­telt Zurück­ge­zo­gen­heit, wirkt aber nicht abwei­send. Das ros­ti­ge Tor steht leicht offen, wie um hereinzubitten. 

Am Pfei­ler dane­ben eine Gedenk­ta­fel, die nüch­tern fest­stellt, dass hier die Fami­lie Tho­mas Mann wohn­te, und die ehe­ma­li­gen Bewoh­ner und die Jah­re ihres Auf­ent­halts auf­lis­tet: Tho­mas Mann 1954–1955, also kurz bis zu sei­nem Tod, Katia dann lan­ge, bis 1980, Eri­ka bis zu ihrem Tod 1969, schließ­lich Golo lan­ge 30 Jah­re. Das Under­state­ment, das nicht von Schrift­stel­ler­tum etc. erzählt, ähn­lich vor­nehm-lako­nisch wie die Grab­stei­ne der Fami­lie auf dem Kilch­ber­ger Fried­hof.
Eine abs­tra­hier­te Fami­lie als Plas­tik vor dem Ein­gang – weder groß noch künst­le­risch unbe­dingt wert­voll. Wohnt hier viel­leicht nach den Manns (wie­der) eine Fami­lie? Dar­auf deu­tet wei­ter hin eine Blu­men­scha­le mit Nar­zis­sen und einem quietsch­bun­tem Oster­ha­sen – ein Kon­trast zur sons­ti­gen gedämpf­ten Far­big­keit von Haus, Gar­ten und Straße. 

Das Gefühl von ste­hen­ge­blie­be­ner Zeit – in der Refle­xe der Gegen­wart aufblitzen.