9.12.2025: Einweihung Straßen Namen Leuchten – ein Denkmal für die Familie Mann

Am 9.12., 18 Uhr wird das Denk­mal für die Fami­lie Mann am Sal­va­tor­platz in Mün­chen offi­zi­ell ein­ge­weiht.

Es spre­chen Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­ter der Stadt Mün­chen, des Lite­ra­tur­hau­ses und der Künst­ler Albert Coers.

Mehr auf der Sei­te von Public Art Mün­chen.

Das Pro­jekt „Stra­ßen Namen Leuch­ten“ von Albert Coers schafft ­einen Erin­ne­rungs­ort im öffent­li­chen Raum der Lan­des­haupt­stadt Mün­chen für die Schrift­stel­ler­fa­mi­lie Mann – für den Nobel­preis­trä­ger Tho­mas Mann, sei­ne Frau Katia und ihre Kin­der Klaus, Eri­ka, Golo, Eli­sa­beth Mann Bor­ge­se, Micha­el und Moni­ka Mann – und das in dem Jahr, in dem Tho­mas Manns 150. Geburts­tag gefei­ert wird.

Das Kunst­werk besteht aus Schil­dern von Stra­ßen und Plät­zen u. a. in Mün­chen, Frank­furt, Zürich, Rom, Paris und São Pau­lo, die nach Mit­glie­dern der Fami­lie benannt sind, sowie aus Stra­ßen­leuch­ten von Orten, an denen die Manns leb­ten bzw. im Exil waren, wie Lübeck, Nida, Sana­ry-Sur-Mer, New York, Los Ange­les oder Kilchberg.

Die­se Ele­men­te reflek­tie­ren die Inter­na­tio­na­li­tät der Fami­lie, die Lebens- und Wir­kungs­stät­ten in Euro­pa, den USA und Süd­ame­ri­ka umfasst, und drü­cken die welt­wei­te lite­ra­ri­sche Aus­strah­lung und Bedeu­tung der Schrift­stel­ler­fa­mi­lie aus. Gleich­zei­tig weckt das Motiv der Leuch­te Asso­zia­tio­nen zur lite­ra­ri­schen, poli­ti­schen und gesell­schaft­li­chen Strahl­kraft des Lebens und Werks der Fami­lie Mann und ver­weist auf den Satz „Mün­chen leuch­te­te“, mit dem Tho­mas Mann sei­ne Novel­le „Gla­di­us Dei“ beginnt.

Als Stand­ort wur­de ein Ort im Her­zen der Stadt, direkt am Lite­ra­tur­haus Mün­chen gefun­den. Mit die­sem Pro­jekt soll ein Anker für ihre Bio­gra­fien in die­ser Stadt geschaf­fen und zugleich die Ver­ant­wor­tung aner­kannt wer­den, die die Stadt Mün­chen auf­grund des erzwun­ge­nen Exils wäh­rend der natio­nal­so­zia­lis­ti­schen Herr­schaft trägt.