Konstruktionen – Fundamente

Der Sal­va­tor­platz, Stand­ort des Denk­mals für die Fami­lie Mann, ver­än­dert sich immer wie­der: Nach Gra­bun­gen, archäo­lo­gi­scher Unter­su­chung und Frei­ga­be wer­den Fun­da­men­te für Leuch­ten und Schil­der erstellt. Ver­an­ke­run­gen wur­den kon­stru­iert und in Plat­ten aus Stahl­be­ton ein­ge­gos­sen, Kabel gelegt, die jetzt schon in die Höhe ragen …
Beim Denk­mal ist nicht nur das End­ergeb­nis, son­dern auch der Pro­zess mit sei­nen Zwi­schen­stu­fen und zahl­rei­chen Betei­lig­ten spannend. 


Grund­la­ge sind sta­ti­sche Berech­nun­gen von Suess Stal­ler Schmitt Inge­nieu­re und Pla­nun­gen von Frosch Woll­mann Archi­tek­tur, bera­tend war Flo­ri­an Froe­se Peek tätig. Mit Erd- und Beton­ar­bei­ten wur­de die Bau­un­ter­neh­mung K&M Ramaj, mit den Elek­tro­ar­bei­ten die Fir­ma SPIE beauf­tragt. Die Ver­an­ke­run­gen, Mas­ten, Leuch­ten und Schil­der berei­tet das Bau­re­fe­rat Mün­chen vor.